Bilder SEO kann eingesetzt werden, um Landingpages mit lokalem Fokus zu pushen. Per Exif Geodaten kann man Bilder taggen und so für Google zusätzliche Infos zum genauen Standort aufbereiten.
In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Geodaten zu einem bestimmten Bild hinzufügt und was noch beachtet werden sollte. Ich nenne außerdem zwei kostenlose Tools, die das ganze sehr erleichtern.
Warum überhaupt auf Exif Geodaten setzen?
Im Local SEO werden Landingpages für eine lokale Kundschaft ausgerichtet. Dafür werden die Texte entsprechend angepasst, idealerweise lokale Adressdaten verwendet und auch sonst typische Kombinationen von Keyword und Stadt / Region usw. eingesetzt.
Im Rahmen der lokalen Onpageoptimierung sollte man alles ausreizen, was nicht in Spam oder Keywordstuffing abdriftet. Bilder kann man zum Beispiel optimieren, indem die lokalen Keywordkombinationen auch im Alt Tag und Dateinamen vorkommen.
Exif Geodaten sind ein weiterer Punkt den man hierzu optimieren kann. Google liest diese Daten ebenfalls aus und lässt sie ins Ranking mit einfließen.
Viele SEOs haben die Exif-Geodaten aber nicht auf dem Schirm. In einer umkämpften Branche können sie also den Unterschied ausmachen.
Wie konkret vorgehen?
Bild komprimieren mit diesem kostenlosen Tool
Exif Daten vergrößern Bilddateien. Das ist grundsätzlich schlecht. Google mag es überhaupt nicht, wenn Bilder zu lange laden. Vor dem Einsatz sollte das entsprechende Bild also komprimiert werden.
Dafür kann das Tool https://compressor.io/ verwendet werden. Für einige wenige Bilder pro Monat ist die Nutzung kostenlos. In wenigen Sekunden ist das Bild hochgeladen und komprimiert.
Die fertige Version kann dann unkompliziert runtergeladen werden:

Das Tool ist in der Lage, die Bilddatei um 80 Prozent und mehr zu komprimieren. Für die Ladezeiten ist das natürlich ein Traum.
Bild mit Exif Geodaten für Local SEO versehen
Mit dem nächsten kostenlosen Tool ist es jetzt ganz leicht, das komprimierte Bild mit Geodaten zu versehen.
Dafür muss man das Bild einfach auf https://tool.geoimgr.com/ hochladen und über die Karte die genaue Adresse (bzw. Stadt auf die man optimieren möchte) heraussuchen.
Das ganze sieht dann so aus:

Im rechten Bereich wird das Bild hoch geladen und links auf der Karte der genaue Standort herausgesucht. Jetzt kann man mit einem Klick die Exifdaten schreiben lassen und das Bild herunterladen.
Bild einbauen und fertig
Das komprimierte und mit Exif Daten versehene Bild kann jetzt auf der Landingpage eingebaut werden. Natürlich sollten auch die Alt-Daten und der Dateiname auf lokale Suchbegriffe optimiert werden.
Zusammenfassung
Mit zwei kostenlosen Tools und innerhalb von wenigen Minuten lassen sich mit diesem SEO Quick Win Bilder für lokale Suchmaschinenoptimierung anpassen.
Dafür werden Exif Geodaten verwendet, mit denen man einem Bild einen konkreten Standort zuordnen kann. Diese Daten sind ein weiteres Signal für Google, wenn es darum geht, für lokale Suchbegriffe wie „Zahnarzt München“, „Friseur Ulm“ oder „Restaurant Göttingen besser gefunden zu werden.“